Also ging Baby Paul allein auf die Reise von Wien nach Greifswald. Dr. Jens-Christian Schwindt (Erfinder und Geschäftsführer der Herstellerfirma SIMCharacters) schulte das Ärzte- und Pflegeteam der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin der Uniklinik Greifswald per Video Liveschaltung. Das war für alle eine spannende und sehr lehrreiche Erfahrung.
Wir sind sehr froh, dass wir mit finanzieller Unterstützung unseres Partners, Deutsche Postcode Lotterie, einen weiteren Beitrag in der Schulung von medizinischem Personal im Bereich der Frühgeborenenmedizin leisten konnten und danken Professor Dr. Matthias Heckmann, Chefarzt der Abteilung für seine Zeilen:
Liebe Frau Bartz,
das Paket kam auf der neonatologischen Intensivstation an und die Schwestern haben es mit mir direkt ausgepackt. Am Dienstag bei der Schulung (sehr gute Teilnahme von Pflege und Ärzten) waren dann alle anfangs etwas scheu und voller Respekt vor der Technik. Das hat sich aber rasch im Laufe des von Jens Schwindt sehr gut moderierten Workshops gelegt, es gab genügend Aufgaben, die zu erledigen waren. Die 2 Stunden vergingen wie im Flug und alle waren bis zum Schluss hoch konzentriert, haben sich aktiv auch mit Rückfragen eingebracht. Die Erwartungen an Baby Paul wurden sicher übertroffen, alle haben gestaunt, was technisch möglich ist und wie realitätsnah Szenarien umsetzbar sind. Auch die Möglichkeit, das "eigene" Monitorbild wie auf der echten Station zu simulieren, war dem Team sehr wichtig. Mich hat sehr gefreut, dass vor allem die jüngeren ÄrztInnen so engagiert waren zusammen mit sehr erfahrenen Schwestern von beiden Intensivstationen, neonatologisch und pädiatrisch.
In der Nachbesprechung gestern wurde besprochen, dass zu Beginn vor allem Erstversorgungssituationen im Kreissaal mit Baby Paul trainiert werden sollen mit besonderer Betonung des interprofessionellen Zusammenspiels von Pflege und Ärzten.