Carlos auf hoher See

Stories

Volle Kraft voraus

Carlos lebt im Umland von Berlin. Er leidet unter dem Lesch-Nyhan-Syndrom (LNS) – das ist eine sehr seltene Stoffwechselerkrankung und das ruhige Landleben tut ihm richtig gut. Er ist durch seine Krankheit ziemlich eingeschränkt und sitzt im Rollstuhl. Ein Kennzeichen der Krankheit ist, der Drang zur Selbstverletzung. Besonders oft beißen sich die Erkrankten in die Finger und das besonders in Stresssituationen, deshalb muss er Armschienen tragen, die das Beugen der Arme verhindern und ihn vor Selbstverletzung schützen.

Stars

Carlos ist ein ganz besonderer, schlauer, freudiger Junge, der seinen Alltag im Rolli trotz Einschränkungen gut gestaltet. Sein größter Traum in den letzten beiden Jahren war es, einmal auf einem großen Segler mitzufahren. Er lernte sogar in einem online Segelkurs, um sich die notwendigen Fachbegriffe anzueignen. Nun wurde sein großer Traum tatsächlich wahr und Carlos machte einen Segeltörn für eine Woche im Stettiner Haff.

Die 'Wappen von Ueckermünde', von Zerum e.V. in Ueckermünde, ist eines der wenigen Segelboote, dass 7 Rollikinder mit Begleitung an Bord nehmen kann. Die Crew wird von der Planung bis zum Festmachen im Hafen aktiv in alle Abläufe eingebunden. Sie wird in die Entscheidungen der Schiffsführung einbezogen und erlebt den Bordalltag auf See. So lernen die Besatzungsmitglieder schnell das Schiff zu segeln, die Wachen zu gehen und in der Backschaft für gute Stimmung an Bord zu sorgen.

  • Junge auf Yacht
  • Junge beim Segeln
  • Junge im Rollstuhl am Steuerrad der Yacht
  • Junge auf Yacht
  • Junge beim Segeln
  • Junge im Rollstuhl am Steuerrad der Yacht

So bekommen alle an Bord die Möglichkeit, aktiv mit anderen Menschen, mit und ohne Beeinträchtigung in Kontakt zu kommen und verbringen eine unvergessliche Zeit zusammen.

Wir haben uns sehr gefreut, durch die Spende der Firma eismann, Carlos dieses tolle Erlebnis zu ermöglichen und ihm seinen großen Traum zu erfüllen.


Newsletter

Immer auf dem Laufenden

Quartalsweise informieren wir Sie in unserem Newsletter über neue Projekte, die Fortschritte der Kinder und alles Weitere rund um die Stiftung.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.


Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen? Gerne!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder wünschen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt