Ein eigenes Reich für Einar

Stories

Spielen und Lernen zu jeder Zeit

Einar ist 9 Jahre alt. Nach der Geburt litt er unter einer langanhaltenden Hypoglykämie (Unterzuckerung), durch die das Hirn schwer geschädigt wurde. Er hat oft schwere Krampfanfälle und eine hohe Infektanfälligkeit.

Stars

Diese Krampfanfälle werden häufig von Erbrechen begleitet, so dass sein Magen keine Nahrung mehr aufnehmen kann. Das kann durch Einars Grunderkrankung, einer Glykogenose, schnell zu einer lebensbedrohlichen Notfallsituation führen. Deshalb sind jegliche Infektionen - besonders des Magen-Darm-Systems – für Einar sehr gefährlich.

In den letzten zwei Jahren unter Corona konnte Einar als Risikokind die Schule kaum besuchen. Eine Infektion mit Corona sollte unbedingt vermieden werden.

Da die tägliche Förderung für Einars Entwicklung sehr wichtig ist, kamen die Schulhelferinnen und Therapeuten nach Hause. Es gab einen kleinen Kellerraum in dem Mehrfamilienhaus, den er als Schulzimmer nutzen konnte. Dort wurden auch ein Laufband und ein Galileo-Trainer für Einars Therapie aufgebaut. So konnte er zwischen schulischem und therapeutischem Angebot wechseln. Wenn Einar vom mühsamen Buchstabenschreiben und von feinmotorischen Übungen erschöpft war, hat er sich auf dem Laufband bewegt. Danach ging es mit einer neuen Übungseinheit in Feinmotorik oder Konzentrations- und Hirnleistungstraining weiter.

Dieser Raum war allerdings sehr beengt. Es gab kaum Bewegungsfreiheit. Es fügte sich, dass eine benachbarte Familie ein Zimmer ihrer Wohnung mit einem separaten Zugang abgeben wollte. Der Wunsch von Einars Mama an uns war, dort einen Raum zu schaffen, in dem Einar jederzeit von seinen Schulhelferinnen unterrichtet werden kann, unabhängig von Infektionen, die gerade in seiner Klasse umgehen.

Eine kleine Küche und eine Toilette ließen sich einbauen.

Dank dieses separaten Schulzimmers können Überforderungen aufgefangen werden, die bei Einar während des Unterrichts auf Grund seiner Behinderung im visuellen und kognitiven Bereich auftreten können. Er hat Schwierigkeiten vor allem mit komplexeren und unüberschaubaren Situationen umzugehen.

Nun hat Einar ein schönes und geräumiges Umfeld, in dem er mit seinen Schulhelferinnen lernen und sich entsprechend seiner Möglichkeiten entfalten kann, in dem er ungestört sein und sich zurückziehen kann, wann immer er es braucht.

Junge spielt mit Klötzen

Wir freuen uns, dass wir Einar und seiner Mama diesen Wunsch erfüllen konnten.

Newsletter

Immer auf dem Laufenden

Quartalsweise informieren wir Sie in unserem Newsletter über neue Projekte, die Fortschritte der Kinder und alles Weitere rund um die Stiftung.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.


Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen? Gerne!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder wünschen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt