Eine wertvolle Auszeit aus dem Alltag

Stories

Elterngruppe „Stärkezeit“

Angehörige von lebensverkürzend erkrankten oder schwerstbehinderten Kindern sind in ihrem Alltag vielen Stressfaktoren und Belastungen ausgesetzt. Die Pflege und Umsorgung des erkrankten Kindes bringt zahlreiche Anforderungen und Verpflichtungen mit sich, die nicht selten in einer Erschöpfungsspirale enden – denn vielen Eltern bleibt kaum Zeit für sich selbst.

Stars

Um dem entgegenzuwirken, hat das Kinder- und Jugendhospiz Sonnenhof der Björn Schulz Stiftung, unsere Partnereinrichtung in Berlin, im vergangenen Herbst ein wertvolles Angebot ins Leben gerufen: Die „Stärkezeit“ für Angehörige pflegebedürftiger Kinder ermöglicht belasteten Eltern eine kleine Auszeit aus ihrem herausfordernden Alltag und findet als fortlaufende Gruppe seither zweimal im Monat statt. Die Teilnehmer*innen können im geschützten Rahmen eigene Kraftquellen finden, fördern und ihre Selbstfürsorge schulen.

„Hauptaugenmerk dieser Gruppe ist das Aufspüren von Stressquellen und das Ausprobieren und Erlernen von unterschiedlichen, jedoch immer einfach umsetzbaren Entspannungsmethoden. Diese Methoden sind jederzeit und ohne großen Aufwand im Familienalltag anwendbar“, berichtet Doris Klatt-Kraus von der Akademie für Familien- und Erwachsenenbildung der Björn Schulz Stiftung.

Die „Stärkezeit“ findet im Entspannungsraum im Sonnenhof statt. Eine behagliche, gemütliche und angenehme Atmosphäre ist eine wichtige Voraussetzung, um den Teilnehmer*innen den Einstieg in die Entspannung zu erleichtern und die gemeinsame Auszeit bestmöglich zu gestalten. „Körperlich bequem positioniert zu sein, ist ein zentrales Kriterium fürs Wohlbefinden. In körperlich entspannter Haltung ist es leichter, neuen Impulsen nachzugehen und sich zu öffnen, z. B. sich die eigenen Stressverursacher und -verstärker anzuschauen oder etwas über Achtsamkeit zu erfahren bzw. erste Atemübungen dazu zu praktizieren“, erklärt Doris Klatt-Kraus. Wir haben den Seminarraum im Sonnenhof daher eigens für die „Stärkezeit“ mit bequemen Bodenstühlen, kuscheligen Decken und weichen Kissen in verschiedenen Größen ausgestattet. So können sich alle Teilnehmenden eine gemütliche Wohlfühlumgebung schaffen, um sich voll und ganz auf sich selbst zu konzentrieren.

  • Gemütliche Atmosphäre im Entspannungsraum
  • Zwei pflegende Mütter entspannen in bequemen Bodenstühlen
  • Gemütlicher Bodenstuhl, Kissen und Decken für die Entspannung
  • Gemütliche Atmosphäre im Entspannungsraum
  • Zwei pflegende Mütter entspannen in bequemen Bodenstühlen
  • Gemütlicher Bodenstuhl, Kissen und Decken für die Entspannung

 

Wir wünschen dieser wunderbaren Gruppe auch weiterhin viele achtsame und stärkende Momente!


Newsletter

Immer auf dem Laufenden

Quartalsweise informieren wir Sie in unserem Newsletter über neue Projekte, die Fortschritte der Kinder und alles Weitere rund um die Stiftung.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.


Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen? Gerne!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder wünschen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt