Wolfram M. Kons (stellv. Vorstandsvorsitzender, Stiftung RTL-Wir helfen Kindern e.V.) und Toni Kroos besuchten die Schwestern Frida und Mathilda, die beide schwer krank sind und vom ambulanten Kinderhospizdienst Köln betreut werden. Sie machten sich ein Bild über die Unterstützung, die die Familie bekommt und sehr schätzt. Die Begleitungen der ehrenamtlichen Betreuer sind sehr wertvoll für die Familien, sie sind für die Kinder da, machen kleine Unternehmungen, besuchen gemeinsam Konzerte, fahren zum Eis essen, basteln oder lesen einfach nur vor. All das wird alleine durch Spenden finanziert.
Es wurden ebenfalls viele Freizeitaktivitäten geplant und umgesetzt. Kleine Gruppen in Berlin hatten riesigen Spaß in der Trampolinhalle „JUMP House“ oder bei der Kindershow im Friedrichstadtpalast. Einzelne Kinder waren im Hochseilgarten, im Erlebnisbad, nahmen Reit- oder Ballettstunden, schauten sich ein Musical oder den Filmpark Babelsberg an. Bei einer Geschwisterreise am Chiemsee fand ein reger Austausch statt und die Sorgen rückten für einige Tage in den Hintergrund. All das kostet Geld, welches den Familien oft fehlt. Die Kosten für Therapien, Medikation und andere mit der Krankheit verbundene Maßnahmen sind sehr hoch und schöpfen die finanziellen Reserven der Familien aus. Dabei hat jede kleine Auszeit aus dem belasteten Alltag häufig einen riesigen Effekt und wirkt sich positiv auf die gesamte Familie aus.
2018 haben wir außerdem alle Seminarangebote und Ferienbegegnungen finanziell unterstützt, die für Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und deren Familien in ganz Deutschland von der Akademie des Deutschen Kinderhospizvereins angeboten wurden. Hier geht's zu unserem Blogbeitrag:
Workshops für unsere Familien 2018