Seit Dezember 2013 begleitet der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen. Die Begleitung beginnt ab Diagnosestellung der Erkrankung im Krankenhaus und wird zu Hause fortgesetzt. Die Unterstützung kommt Kindern und Jugendlichen und ihren Angehörigen zugute, die oft über viele Jahre eine hohe Belastung erfahren. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter im ambulanten Dienst schenken dem erkrankten Kind Zeit oder kümmern sich auch um die Geschwisterkinder. Sie unternehmen Ausflüge, besuchen ein Konzert, gehen mal ins Kino oder lesen einfach nur liebevoll eine Geschichte vor. Die Helfer stehen den Familien im Alltag zur Seite und möchten die Eltern entlasten. Es werden auch Eltern, die ihr Kind oder Kinder, die ihre Eltern verloren haben, betreut. Für die Familien gibt es Möglichkeiten des Rückzugs, der Entspannung, der Entlastung und der Erholung. Ein unabdingbarer Ort in der schwierigen Zeit.