Geschwisterreise nach Preddöhl

Stories

Gemeinsam ist es leichter

Auch wenn die Eltern sehr bemüht sind allen Kindern gleichermaßen gerecht zu werden, müssen oft die Geschwister von erkrankten Kindern zurückstecken. Das erkrankte Kind steht meistens im Mittelpunkt und alles dreht sich um die Arzttermine, Pflege und Therapien des erkrankten Kindes. Für die Geschwister ist es wichtig aus dem Alltag rauszukommen, die Sorgen und Ängste zu vergessen und auch mal unbeschwerte Abenteuer mit Gleichgesinnten zu erleben. Sich austauschen und einfach mal im Mittelpunkt stehen. Durch die Corona Pandemie war es nur bedingt möglich, Ferien für Geschwisterkinder anzubieten. Umso schöner, dass in diese Ferien die Geschwisterreise endlich wieder möglich war.

Stars


22 Geschwisterkinder, die vom ambulanten Dienst der Björn Schulz Stiftung, unserer Partnereinrichtung Sonnenhof in Berlin, betreut werden, durften dieses Jahr endlich wieder Zeit gemeinsam verbringen. In neun Tagen haben fünf Betreuer ein abwechslungsreiches Programm für die 6- bis 12-Jährigen in Preddöhl zusammengestellt. Jeder Tag war spannend und erlebnisreich.

Zu den Highlights dieser Reise zählten eine Kanutour auf der Elde, die sehr viel Muskelkraft und Ausdauer gefordert hat, der gemeinsame Kinoabend mit Popcorn und Chips, eine Wanderung mit den Huskys und der Ausflug zum Bärenpark in Müritz. Und natürlich durften die Badeausflüge an den See, ein richtiges Lagerfeuer und eine Nachtwanderung nicht fehlen.

Ein Schwerpunkt der Geschwisterreise sind die Workshops, in denen die Kinder über ihre Gefühle und Erlebnisse sprechen können, sowie über ihre Lebenssituation. Sie konnten sich über die Erkrankung ihrer Geschwister austauschen und feststellen, dass andere Kinder ähnliche Gefühle empfinden wie sie. Unter pädagogischer Anleitung haben die Kinder zum Beispiel ihr Wohlfühlhaus gestaltet und sich darüber Gedanken gemacht, was sie zum Glücklichsein brauchen. Immer wieder haben die Mädchen und Jungen die Zeit zwischen den Aktivitäten genutzt, um sich auszutauschen, sich gegenseitig zu bestärken oder mit den BetreuerInnen zu sprechen. 

Die diesjährige Geschwisterreise endete mit einer schönen Party. Es wurde die im Tanzworkshop eingeübte Choreographie aufgeführt, Stopptanz und Limbo getanzt und die selbstgebackenen Kekse gegessen. So endete der letzte Abend laut, aufregend und ausgelassen. Was kann es Schöneres für Kinder geben?! Nach diesen großartigen neun Tagen sind alle wieder glücklich nach Hause gefahren, mit ganz viel neuer Kraft im Gepäck und neuen Freundschaften. 

  • Ein Ferienhof
  • Regeln und Zeichnungen der Kinder
  • Kinder basteln Blumenkränze
  • Selbst bemalte Basecaps
  • Kinder laufen zum Badesee
  • Kinder am Badesee
  • Mädchen vor Bärenzwinger
  • Für die Abschiedsparty geschmückter Raum.
  • Regenbogen über dem Hof in Preddehl
  • Ein Ferienhof
  • Regeln und Zeichnungen der Kinder
  • Kinder basteln Blumenkränze
  • Selbst bemalte Basecaps
  • Kinder laufen zum Badesee
  • Kinder am Badesee
  • Mädchen vor Bärenzwinger
  • Für die Abschiedsparty geschmückter Raum.
  • Regenbogen über dem Hof in Preddehl

Wir freuen uns sehr, dass wir den Geschwisterkindern, dank unseres Partners der Deutschen Postcode Lotterie, diese unbeschwerte Zeit wieder ermöglichen konnten. 

#PostCodeEffekt


Newsletter

Immer auf dem Laufenden

Quartalsweise informieren wir Sie in unserem Newsletter über neue Projekte, die Fortschritte der Kinder und alles Weitere rund um die Stiftung.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.


Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen? Gerne!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder wünschen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt