Ein Glücksfall für die beiden Frauen und Jonas. Denn auch wenn Jonas nicht laufen, sprechen und greifen kann, bringt er das Leber der beiden Frauen Schwung, so Claudia. Gemeinsam hat die Familie bereits zwei Delfintherapien gemacht, die erstaunliche Entwicklungsfortschritte bei Jonas bewirkt haben.
Er liebt es, ins Kino zu gehen, Kinderachterbahn zu fahren und vor allem zu schwimmen. Er hört gerne Musik, spielt Karten und mag es, wenn man ihm Geschichten erzählt. Leidiges Dauerthema im Hause H. ist allerdings der Transport von Jonas im Haus. Gemeinsam mit den Großeltern wohnt Familie H. in einem Mehrgenerationenhaus im ersten Stock. Ein Umzug ins Erdgeschoss ist wegen eines Schlaganfalls des Großvaters nicht möglich.
Und so müssen die beiden Frauen Jonas immer die Treppe hoch und runtertragen, wenn es zum Essen zu den Großeltern geht, wenn gemeinsam gespielt wird oder Jonas der Oma einfach beim Kochen zusehen möchte. Da Jonas sich mitten im Wachstum befindet, ist es eine Frage der Zeit, bis er seinen Müttern zu schwer zum Tragen wird.
Wir habne uns für den Einbau eines Treppenlifts eingesetzt und Anfang Januar war es dann endlcih soweit. Seitdem ist das Leben für Jonas und die beiden Frauen sehr viel leichter. Und da der kleine Mann eine Hüft-Operation Anfang Januar gut überstanden hat, meistert Jonas mit seinen Müttern nun jede Stufe spielend.