Seitdem liegt er im Wachkoma, konnte aber nach über einem Jahr Behandlung endlich nach Hause zurückkehren. Es gibt leichte Anzeichen für eine Verbesserung seines Zustands, so dass die Ärzte bereits auf eine leichte Rückkehr des Bewusstseins hoffen und die starke Schmerzmedikation vermindert werden konnte. Kilian wird täglich physiotherapeutisch betreut. Eine Kommunikation ist leider unmöglich, er wird beatmet und künstlich ernährt. Dennoch reagiert er auf die Stimmen, und es ist spürbar, dass er sich zu Hause besser fühlt.
Die Familie lebt auf einem wunderschönen, mit viel Arbeit selbst ausgebauten Hof. Die Mutter begleitete ihren Sohn während der Aufenthalte in den Krankenhäusern. Der Vater arbeitete und kümmerte sich um Kilians ein Jahr älteren Bruder.
Um Kilian zu Hause angemessen unterbringen zu können, nahm die Familie große Anstrengungen auf sich. Der Vater installierte ein Bad im ersten Stock und baute das Zimmer von Kilian behindertengerecht um. Mit einem Wunsch, den sie sich nicht alleine erfüllen konnte, wandte sich Kilians Familie an die Toni Kroos Stiftung.
Da der Einbau eines Treppenlifts aufgrund der Statik und Größe des Hauses nicht möglich ist, eine Verlegung von Kilians Zimmer extrem kostenintensiv wäre und der Junge aufgrund seiner Krankheit nicht ständig ins Obergeschoss getragen werden kann, wurde der Anbau eines Außenaufzugs realisiert.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Hilfe unseres Spenders Carl von Campe diese Maßnahme umsetzen konnten, und hoffen, dass wir damit das Leben von Kilian und seiner Familie erleichtern können.