Nikos Treffen mit Micky Maus

Stories

Sein Taschengeld spart Niko

für den Kauf eines Märchenschlosses. Eines Disneyschlosses, um genau zu sein. Mit seiner Familie das Disneyland Paris besuchen zu können und seine Lieblingsfiguren zu treffen – ein unerreichbarer Wunsch für den kleinen Schützling der Björn Schulz Stiftung.

Stars

Vor zwei Jahren erhielt Niko die Diagnose Epilepsie. Bis heute ist es nicht gelungen, die Symptome der Krankheit zu mildern. Der zehn Jahre alte Berliner leidet täglich und vor allem nachts unter schweren Krampfanfällen, muss 20 Tabletten pro Tag einnehmen und verlernt zusehends alle Fähigkeiten, beispielsweise das Lesen und Schreiben. Er besucht eine Förderschule, braucht aber Rückzugsräume, und verbringt fast alle seine Ferien im Krankenhaus. Vor einem halben Jahr hat man einen seltenen, schweren Gendefekt festgestellt, die Ursache für die Epilepsie. Besonders schwer: Niko registriert den Verlust seiner Fähigkeiten bewusst und tut sich schwer, Lebensmut zu fassen.

Nikos Geschichte hat uns sehr berührt, und wir wollten der Familie eine Auszeit ermöglichen. So reiste Familie S. Ende Januar dieses Jahres ins Disneyland nach Paris. Seine Geschwister Nele und Mia, die im Alltag an Nikos Seite sind und häufig zurückstecken müssen, teilten seine große Freude.

Die Familie erlebte eine unvergessliche Reise zu Micky Maus und Co. Die berühmteste Maus der Welt nahm sich natürlich eine Menge Zeit für die kleinen Gäste aus Deutschland und vor allem der Anblick des Märchenschlosses bleibt der Familie und Niko ganz besonders in Erinnerung.

Zwei Kinder
Wir wünschen Niko und seiner Familie viel Kraft für den Alltag und sind froh, dass wir ihnen für ein paar Tage Ablenkung verschaffen konnten.

Newsletter

Immer auf dem Laufenden

Quartalsweise informieren wir Sie in unserem Newsletter über neue Projekte, die Fortschritte der Kinder und alles Weitere rund um die Stiftung.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.


Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen? Gerne!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder wünschen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt