Noah sitzt in der ersten Reihe

Stories

Noah ist elf Jahre alt

und körperlich/geistig schwerstbehindert. Er wird im Kinderhospiz Regenbogenland betreut und seine Familie kann sich dort Kraft für den Alltag tanken. Mutter, Vater und die achtjährige Schwester tun alles dafür, um ihm sein Leben so angenehm wie möglich zu gestalten. Doch Noahs Krankheit stellt sie immer wieder vor neue Herausforderungen. Unter anderem ist Noah autoaggressiv. Das bedeutet, dass er um sich schlägt und sich häufig selbst verletzt.

Stars

Besonders gefährlich ist die Situation beim Autofahren, wenn er mit seinem Rollstuhl alleine im hinteren Bereich des Fahrzeugs sitzt. Dann schlägt er gegen die Fenster oder sich selbst seine Lippe blutig. Seine Mutter, die ihn mit dem Auto zur Schule und nachhause bringt, transportiert ihn deshalb auf den Beifahrersitz. Dann kann sie die Aggressionsschübe abmildern, wenn sie beruhigend auf ihn einwirkt.

Der Vater legt jeden Tag rund 250 Kilometer zur Arbeitsstätte zurück. Am Abend bespricht er mit seiner Frau die Organisation des Alltags und sucht nach Möglichkeiten zur Finanzierung von Hilfeleistungen für Noah. So ist es ihm gelungen, im vergangenen Jahr mit Unterstützung der Pflegekasse einen Treppenlift zu beschaffen, der das Leben der Familie erheblich erleichtert. Da das Fahrzeug der Familie in die Jahre gekommen ist, wird nun ein neues behindertenerechtes Auto gesucht.

Der Vater wandte sich an die Toni Kroos Stiftung mit der Bitte um Unterstützung. Die Familie kaufte sich einen neuen VW Caddy und wir sorgten für den Umbau des Fahrzeugs. Das neue Auto hat nun eine Rampe, die den Einstieg von Noah ins Auto erleichtert. So kann er weiterhin auf dem ebenfalls auf seine Bedürfnisse angepassten Beifahrersitz mitfahren, damit seine Mutter ihn bestmöglich beaufsichtigen kann.

Junge mit Mutter am Auto

Wir wünschen Noah und seiner Familie alles Gute und gute Fahrt!

Newsletter

Immer auf dem Laufenden

Quartalsweise informieren wir Sie in unserem Newsletter über neue Projekte, die Fortschritte der Kinder und alles Weitere rund um die Stiftung.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.


Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen? Gerne!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder wünschen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt