Training macht stark

Stories

Galileo doppelt im Einsatz

Razan (12 Jahre) und Omar (5 Jahre) leben mit ihren zwei Geschwistern und ihren Eltern in einer kleinen Wohnung in Berlin. Beide Kinder sind aufgrund einer Stoffwechselerkrankung schwer geistig und körperlich beeinträchtigt. Sie sitzen im Rolli und können nicht sprechen. Sie können sich aber verständlich machen und man spürt sehr wohl, wenn ihnen etwas gefällt oder wenn es ihnen vielleicht nicht gut geht.

Stars

Razan besucht eine Förderschule und ihr kleiner Bruder noch den Kindergarten. Die Eltern trainieren jeden Tag mit den Kindern und verschiedenen Hilfsmitteln, um die Muskulatur zu erhalten und auch weiter zu kräftigen.

Dabei haben sie in der Physiotherapie gute Erfahrung mit einem Galileogerät mit Kipptisch gemacht. Omar hat aufgrund seines jungen Alters noch die Möglichkeit mit dem Galileo die Muskulatur zu aktivieren, um selbständig zu sitzen und evtl. auch einmal stehen zu können. Für die ältere Schwester wäre zumindest ein Muskelerhalt möglich, was keine weitere Verschlechterung ihrer körperlichen Verfassung bedeuten würde.

Wir haben die Familie bei der Anschaffung dieses Hilfsmittels für die beiden Kinder finanziell unterstützt. Nun kann täglich zuhause geübt werden, ohne Risiko einer Coronaansteckung und ohne beschwerlichen Fahrtweg mit zwei beeinträchtigten Kindern.

Erste Rückmeldung der Einzelfallhelferin:
„Ich trainiere aktuell an vier Tagen in der Woche mit Omar und zwei Sachen haben sich schon merklich verbessert: Er sitzt sicherer und er benutzt seine Hände mehr. Das finde ich für die kurze Zeit schon erstaunlich.“

Junge trainiert mit Galileo

Das klingt doch nach einem guten Anfang. Bleibt dran, liebe Razan & lieber Omar!

Newsletter

Immer auf dem Laufenden

Quartalsweise informieren wir Sie in unserem Newsletter über neue Projekte, die Fortschritte der Kinder und alles Weitere rund um die Stiftung.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.


Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen? Gerne!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder wünschen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt