Jule ist 13 Jahre alt. Doch ihr Leben ist alles andere als leicht und unbeschwert, wie man es sich für eine 13-Jährige wünschen würde. Sie ist von Geburt an beeinträchtigt, sitzt im Rolli, hat eine Trachealkanüle und wird über eine PEG ernährt.

Jule ist 13 Jahre alt. Doch ihr Leben ist alles andere als leicht und unbeschwert, wie man es sich für eine 13-Jährige wünschen würde. Sie ist von Geburt an beeinträchtigt, sitzt im Rolli, hat eine Trachealkanüle und wird über eine PEG ernährt.
Seit der Pandemie konnte Jule nur ein paar Wochen die Schule besuchen, denn die Ansteckungsgefahr ist einfach zu groß. Glücklicherweise hat sie seit September letzten Jahres 3x pro Woche via Video-Chat Kontakt zu ihrer Klasse. Sie vermisst ihre Schulfreunde sehr!
Ihr Bruder verbringt gerne Zeit mit Jule. Er bezieht sie immer ins Geschehen mit ein. Die Eltern, der jüngere Bruder und Jule lieben es, in der Natur zu sein. Ein Rollitransportrad als E-Bike - das war der große Wunsch der Familie. Sie haben lange das passende Rad gesucht, sich auf der Fachmesse Reha Care ausführlich beraten lassen und dann ein Rad ausgesucht, mit dem alle gut zurechtkommen. Jules Tante und ihre Großtante kamen für einen kleinen Teil der Anschaffung auf, Jules Großvater übernahm die Kosten für den Motor, und für den Restbetrag sind wir als Stiftung eingesprungen und haben somit den größeren Restbetrag finanziert.
Die Familie schrieb uns nach dem ersten Ausflug: „Es ist soooo toll, mit der ganzen Familie zu radeln! Es fühlt sich toll an, genauso haben wir es uns vorgestellt! Jule fand es schön, sie war entspannt während der Tour und lautierte dabei! Die Jungfernfahrt war ein voller Erfolg! Inzwischen haben wir einige Radtouren gemacht. Mal chauffiert der Papa Jule, mal die Mama. Auch Jules Kinderkrankenschwestern haben Spaß an den Touren teilzunehmen und übernehmen auch gerne das tolle Rad! Aber das Beste ist:
Jule genießt es in vollen Zügen!“
Quartalsweise informieren wir Sie in unserem Newsletter über neue Projekte, die Fortschritte der Kinder und alles Weitere rund um die Stiftung.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wünschen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.