Sterne

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Leuchtturm

Das Wissen über eine unheilbare Erkrankung des eigenen Kindes bringt unvorstellbare Gedanken, Gefühle und Konsequenzen mit sich. Im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Leuchtturm in Greifswald kümmern sich erfahrene, ehrenamtliche Mitarbeitende ab der Diagnosestellung und bis über den Tod hinaus einfühlsam um die gesamte Familie. Der wertvolle ambulante Dienst betreut Familien mit Ungeborenen, Neugeborenen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen mit einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung. Wir unterstützen diese wertvolle Einrichtung als Partner seit Sommer 2019. 
www.kjh-leuchtturm.de

Sterne

 

Seit Dezember 2013 begleitet der Ambulante Kinder- und Hospizdienst in Greifswald Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen im östlichen Mecklenburg-Vorpommern. Die ausgebildeten, ehrenamtlichen Familien- und Trauerbegleiter*innen sorgen für Halt und Entlastung in einer für die Betroffenen unbeschreiblich schwierigen Zeit. Viele Familien werden über Monate oder sogar Jahre betreut, denn die Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung bedeutet nicht gleichzeitig, dass der Tod unmittelbar bevorsteht. Vielmehr geht es darum, erkrankte Kinder, ihre Geschwister und Eltern zu entlasten, für sie da zu sein und sie einfühlsam auf ihrem Weg der Trauer und des Abschieds zu begleiten. 

Das Angebot und die Möglichkeiten des ambulanten Dienstes sind dabei so vielfältig und individuell wie die Familien selbst. So kümmern sich die ehrenamtlichen Betreuer*innen um die gesunden Geschwisterkinder, gehen mit ihnen ein Eis essen, ins Kino oder unternehmen einen Ausflug. Ebenfalls stellen sie eine bedeutende Stütze für die Eltern da, besprechen wichtige Fragen, persönliche Ängste, schwierige Gefühle oder ermöglichen „Mama-Papa-Zeit“ zum Kräftesammeln, indem sie sich liebevoll um das erkrankte Kind kümmern. In Trauergruppen und Einzelgesprächen finden sowohl Kinder als auch Eltern einen zusätzlichen Ort, um über Erlebtes oder Zukünftiges zu sprechen und sich in einem geschützten Raum mit den Themen Tod, Trauer und Abschied auseinanderzusetzen.

Das engagierte Leuchtturm-Team steht beratend und vermittelnd, tröstend und mutmachend allen zur Seite. Die Familie selbst entscheidet, ob, in welcher Form und wann sie bereit ist, durch die Einrichtung unterstützt zu werden. 


Hier erfahren Sie mehr über die Einrichtungen

Kinderhaus Viersen von außen

Kinderhaus, Viersen

Zur Einrichtung
Außenansicht Haus

Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße

Zur Einrichtung
Regenbogenland von außen

Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland Düsseldorf

Zur Einrichtung
Außenansicht Haus

Kinderhospiz Sonnenhof der Björn Schulz Stiftung

Zur Einrichtung
Vorderseite des Clemenshospital

Clemenshospital

Zur Einrichtung

Newsletter

Immer auf dem Laufenden

Quartalsweise informieren wir Sie in unserem Newsletter über neue Projekte, die Fortschritte der Kinder und alles Weitere rund um die Stiftung.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.


Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen? Gerne!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder wünschen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt