Sterne

Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße

Das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße der Kliniken der Stadt Köln ist mit seiner sehr umfänglichen medizinischen Versorgung akut und chronisch kranker Kinder und Jugendlicher ein „Leuchtturm“ in Deutschland. Dabei arbeitet es eng mit Kinder- und Jugendarztpraxen, kooperierenden Kliniken, unterstützenden Einrichtungen und vor allem den Eltern und Angehörigen der betreuten Kinder und Jugendlichen zusammen. Als eines der größten Kinderkrankenhäuser Deutschlands ist es zudem akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln. Bereits seit der Gründung der Toni Kroos Stiftung im Jahr 2015 zählt das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße zu unseren Partnereinrichtungen.
www.kliniken-koeln.de

Sterne

Im Kinderkrankenhaus werden Patient*innen vom Früh- und Neugeborenen bis zum Jugendlichen beim Übergang ins Erwachsenenalter behandelt. In den Kliniken des Kinderkrankenhauses braucht es daher ein umfassendes Netzwerk medizinischer Expert*innen. Das breite Behandlungsspektrum reicht von Asthma, Diabetes, Epilepsie, Infektionen und vielem mehr über chirurgische Erkrankungen, Fehlbildungen, Unfälle und schwere Verbrennungen bis hin zu onkologischen oder psychischen Erkrankungen. Das Team ist hoch spezialisiert und behandelt Patent*innen aus Köln, der Region und weit darüber hinaus. Auf der Station für chronisch kranke Kinder und Jugendliche werden junge Patient*innen u.a. mit rheumatischen Erkrankungen oder mit Erstfeststellung bzw. Neueinstellung eines Diabetes mellitus medizinisch behandelt und geschult. Dabei werden auch die Angehörigen im alltäglichen Umgang mit dieser chronischen Erkrankung beraten. Das Konzept der medizinischen und pflegerischen Betreuung ist interdisziplinär gestaltet und sehr erfolgreich.

Toni Kroos mit Kind

Als Stiftung unterstützen wir chronisch und schwer erkrankte Patient*innen des Kinderkrankenhauses mit ergänzenden oder therapiebegleitenden Maßnahmen, die die Kostenträger in der Regel nicht leisten. Hierzu gehören u.a. eine fest installierte Kletterwand für motorisches Training, die Anschaffung von Spezial-Rollstühlen für zahlreiche Familien oder bedarfsgerechte Umbauten im häuslichen Umfeld. Unbestrittenes Highlight sind allerdings die persönlichen Besuche von Jessica und Toni Kroos, die so manches Leid vergessen lassen.

„Dank der individuellen und großzügigen Unterstützung durch die Toni Kroos Stiftung haben viele unserer Patienten neuen Mut geschöpft, um zu kämpfen, positiv zu bleiben und sich ihrer chronischen Erkrankung zu stellen. Toni Kroos weiß als Familienvater und sportlicher Profi sehr gut aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, den Körper regelmäßig zu trainieren und den Geist zu motivieren. Wir sind ihm und seiner Stiftung sehr dankbar, dass wir so tolle Unterstützung für unsere Patienten erfahren, die ihnen direkt und sehr persönlich hilft“, sagt Prof. Dr. Michael Weiß, Ärztlicher Direktor im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße.


Die anderen Einrichtungen

Praxis von außen

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Leuchtturm

Zur Einrichtung
Kinderhaus Viersen von außen

Kinderhaus, Viersen

Zur Einrichtung
Außenansicht Haus

Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland Düsseldorf

Zur Einrichtung
Außenansicht Haus

Kinderhospiz Sonnenhof der Björn Schulz Stiftung

Zur Einrichtung
Vorderseite des Clemenshospital

Clemenshospital

Zur Einrichtung

Newsletter

Immer auf dem Laufenden

Quartalsweise informieren wir Sie in unserem Newsletter über neue Projekte, die Fortschritte der Kinder und alles Weitere rund um die Stiftung.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.


Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen? Gerne!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder wünschen Sie weitere Informationen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt